Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nördliches Südburgenland
Um das nördliche Südburgenland etwas mehr zu beleben haben wir in den letzten Tagen drei Caches ausgelegt und soeben eingereicht:
Ueber die Doerfer (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=fd730eb8-1cc2-45bf-ad8d-4aac7437fccd) (kroatischer Titel folgt noch :mrgreen:)
Dreilaendereck B/N/S (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=332eeaf9-9cb3-4bea-ac58-4e2d36d76cf1)
Willersdorfer Schlucht (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=25d9dfdb-03b9-40aa-b9f2-94d50667ee8e)
Drei einfache Tradis, wovon der erste in den krowodisch-sprachigen Bergbauerndörfern westlich von Rechnitz angesiedelt ist, die beiden anderen nordöstlich von Oberwart (ein kurzer und ein Rund-Hatscher)
Ein Multi in Pinkafeld ist noch geplant.
Viel Spass,
BS/1 und /2
...und jetzt bitte noch ein paar im südlichen Nordburgenland, damit das Kind an Namen hat...
SCNR
Dreilaendereck B/N/S (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=332eeaf9-9cb3-4bea-ac58-4e2d36d76cf1)
Das Eck dieser drei Länder möcht ich sehen... ;)
Liebe Grüße aus der Seiermark,
Gert
Willersdorfer Schlucht (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=25d9dfdb-03b9-40aa-b9f2-94d50667ee8e)
Wieso hat der Terrain 4*? Ich finde es nicht sehr sinnvoll die Bewertung an einer Cache-Runde zu orientieren. Dann waere es m.E. besser gewesen einen Multi-Cache daraus zu machen.
Cezanne
Wieso hat der Terrain 4*? Ich finde es nicht sehr sinnvoll die Bewertung an einer Cache-Runde zu orientieren. Dann waere es m.E. besser gewesen einen Multi-Cache daraus zu machen.
Cezanne
Vielleicht liegt er in 5m Höhe auf dem einzigen Baum der Gegend :wink:
Nachtrag: nein, doch nicht :wink:
Die Terrainwertung richtet sich nach der empfohlenen Route, nicht nach (auch möglichen) Abkürzungen.
Die Terrainwertung richtet sich nach der empfohlenen Route, nicht nach (auch möglichen) Abkürzungen.
Das Terrain bei einem Tradi auf eine Route zu beziehen halte ich für nicht sinnvoll. Und schwieriger wirds auch auf der Route nicht (es sei denn die Baustelle wird virulent, dann wirds aber ganz unmöglich)
Die Terrainwertung richtet sich nach der empfohlenen Route, nicht nach (auch möglichen) Abkürzungen.
Das ist aber (a) unueblich bei Traditionals, vor allem wenn die empfohlene Route eine ist, die sicher niemand nur um zum Cache zu kommen, waehlen wuerde (wieso sollte man da eine Runde gehen) und (b) sollte es dann zumindest im Text der Beschreibung stehen, worauf sich das 4* bezieht.
Cezanne
PlanetEarth
27.08.2006, 21:27
Die Terrainwertung richtet sich nach der empfohlenen Route, nicht nach (auch möglichen) Abkürzungen.
Das Terrain bei einem Tradi auf eine Route zu beziehen halte ich für nicht sinnvoll. Und schwieriger wirds auch auf der Route nicht (es sei denn die Baustelle wird virulent, dann wirds aber ganz unmöglich)
Sehe ich auch so. Fürs Terrain würde ich den Weg vom Parkplatz zum Cache angeben... Wenn dann eine Rundwanderung angegeben ist, würde ich die extra bewerten...
PlanetEarth
Das Eck dieser drei Länder möcht ich sehen...
Dir haben's den Spruch mit "trenne niemals das ST, denn es tut ihm ja so weh" auch ziemlich eingebleut/-bläut, oder? :P :mrgreen: :shock:
Nein, im Ernst: Wenn du mir die Koordinaten für das Dreiländereck B/N/Sa gibst, versuche ich dort auch einen Cache zu legen. 8)
*******************************************
Übrigens: ich hab jetzt ein paar Pics nachgereicht (dem Schildermaler für's Dreiländermonument sollte, so er sie hat, jedenfalls die steirische Landesbürgerschaft aberkannt werden :wink: ).
BS/2
(b) sollte es dann zumindest im Text der Beschreibung stehen, worauf sich das 4* bezieht.
Tut es jetzt.
Und schwieriger wirds auch auf der Route nicht (es sei denn die Baustelle wird virulent, dann wirds aber ganz unmöglich)
Auf welchem Weg stoesst man denn auf diese Baustelle?
Cezanne
Auf welchem Weg stoesst man denn auf diese Baustelle?
Die ist nördlich des Schluchtcaches, südlich der Valtlmühle.
Ca. bei N 47°24.02' E 016°10.67'
Wenn du von Norden kommst, ist sie allerdings leicht zu um-/durchgehen.
Wir haben einfach die ersten zwei Arbeiter gefragt, wo sie denn den Wanderweg hingelegt haben. Die haben uns dann direkt durch die Baustelle durchgeschickt. :shock:
Von Süden kommend musst du vermutlich durch den Grossteil der Baustelle, bis du die ersten Arbeiter triffst. Im Zweifel würde ich die Baustelle östlich umgehen. :?
BS/2
Auf welchem Weg stoesst man denn auf diese Baustelle?
Die ist nördlich des Schluchtcaches, südlich der Valtlmühle.
Ca. bei N 47°24.02' E 016°10.67'
Wenn du von Norden kommst, ist sie allerdings leicht zu um-/durchgehen.
Wir haben einfach die ersten zwei Arbeiter gefragt, wo sie denn den Wanderweg hingelegt haben. Die haben uns dann direkt durch die Baustelle durchgeschickt. :shock:
Waere es dann nicht sinnvoll die Baustelle im Cachetext zu erwaehnen?
Cezanne
Nein, weil der Cache (welcher von beiden eigentlich?) vermutlich nicht soo viele Besucher haben wird, bis die Baustelle fertig ist.
Nein, weil der Cache (welcher von beiden eigentlich?)
In all jenen zumindest, in denen die vorgeschlagene Route die Baustelle kreuzt.
vermutlich nicht soo viele Besucher haben wird, bis die Baustelle fertig ist.
Eigenartige Argumentation. Ehrlich gesagt, wuerde ich mich auch als einziger Besucher aergern, wenn ich auf eine Baustelle treffe, von der der Verstecker wusste, und sie aber nicht im Text erwaehnt obgleich er/sie mir eine Route vorschlaegt, die auf die Baustelle trifft.
Cezanne
Was stört dich an einer Baustelle? Rundherum ist viel Wald, durch den kannst eh auch gehen (ohne Absturzgefahr).
Was stört dich an einer Baustelle?
Wo war von Stoeren die Rede? Es waere mir lieber vorbereitet auf eine solche Situation zu treffen, wenn dies moeglich ist.
Es ging um Darbieten einer vorhandenen Information, um sonst nichts.
Anders herum gefragt: Was "stoert" Dich offenbar daran die Baustelle
zu erwaehnen? (Du kannst ja schreiben "Zum Zeitpunkt des Versteckens bestand eine Baustelle" und ggf. auch um Feedback zum aktuellen Status in den Logs bitten.)
Rundherum ist viel Wald, durch den kannst eh auch gehen (ohne Absturzgefahr).
Naja so trivial scheint die lokale Umgehung nach dem Log von gavriel nicht zu sein. Jemand mit kleineren Kindern haette wohl auch keine Freude die Baustelle unbefugt queren zu muessen (am Wochenende werden wohl auch eher keine Arbeiter anwesend sein, die einen ggf. durch die Baustelle schicken und man sein Tun so einigermassen rechtfertigen koennte).
Cezanne
Wenn jemand mit kleinen Kindern 18 Kilometer geht, ist die Baustelle wohl auch kein Problem mehr (merke: Terrain 4).
Und wieso sollte ich die erwähnen? Ich hab auch die 17 Hofhunde, drei bis vier Furten, Erdwespennester und südburgenländische LKW-Fahrer nicht weiters erwähnt... :P
Wenn jemand mit kleinen Kindern 18 Kilometer geht, ist die Baustelle wohl auch kein Problem mehr (merke: Terrain 4).
Du weisst ganz genau, dass es viele Arten gibt, die beiden Cache zu erreichen ohne 18 km zu gehen. Je nachdem von wo man kommt, kann man dennoch auf die Baustelle treffen ....
Du hast 2 Traditionals und keinen Multi-Cache versteckt.
Im uebrigen meinte ich nicht, dass die Baustelle als solche die Huerde fuer die Kinder waere, sondern, dass viele Eltern vor den Kindern keine Verbotsschilder ignorieren wollen.
Und wieso sollte ich die erwähnen? Ich hab auch die 17 Hofhunde, drei bis vier Furten, Erdwespennester und südburgenländische LKW-Fahrer nicht weiters erwähnt... :P
Erwaehn sie nicht und werde damit gluecklich ..........
Cezanne
PlanetEarth
28.08.2006, 00:41
Nicht jede/r macht den Cache am Wochenende. Wenn jemand unter der Woche hinkommt und die Baustelle ist belebt, was dann? Zumindest erwähnt sollte es werden. Dann kann ja jede/r selbst entscheiden wann er/sie den Cache macht oder vielleicht wartet bis die Baustelle weg ist...
PlanetEarth
Im Moment ist es eh noch leicht möglich, durchzugehen. Wahrscheinlich würde auch kein Arbeiter was sagen, wenn man hinkommt, freundlich grüsst. Die Baustelle wird nämlich auf dem Wanderweg nicht angekündigt im Sinne einer Wegsperre. Interessant wird das dort, wenn der Schutzwall aufgeschüttet wird.
Leider war vor Ort keine geplante Dauer zu entnehmen.
Nicht jede/r macht den Cache am Wochenende. Wenn jemand unter der Woche hinkommt und die Baustelle ist belebt, was dann? Zumindest erwähnt sollte es werden. Dann kann ja jede/r selbst entscheiden wann er/sie den Cache macht oder vielleicht wartet bis die Baustelle weg ist...
PlanetEarth
Wir waren am Mittwoch dort: Zwei Installateure (einer mit Flex), ein Baggerfahrer mit Löffelbagger. Hat mich nicht sehr geschreckt (bin aber auch ein wenig berufsgeschädigt).
Und wenn ich einmal ein Verbotsschild ignoriere, kann die p.t. Insassenschaft ;) davon ausgehen, dass es nach meiner Einschätzung nur pro forma (i.e. aus Versicherungsgründen) dort steht.
Die Aufschüttungsmaßnahmen werden sicher spannend, aber dann muss man halt wirklich seitlich über den Hang ausweichen.
Noch viel "spannender", aber dann möchte ich ehrlich gesagt nicht in der Nähe sein, wird es, wenn diese Hochwasser-Massnahme sich als notwendig erweist. Wir haben schon gemutmaßt, dort wird ein Stausee gebaut. Aber der untere Rechen ist genauso groß. Ganz ohne Anlaß wird das wohl nicht gebaut worden sein.
Es gibt in der Gegend noch mehr "lustige" Bauwerke. Bei der Heimreise vom "Bernstein-Cache" nach Norden stiessen wir nach wenigen Kilometern auf ein künstliches Hügelgrab. Zumindest sah es aus der Ferne so aus. Mit allem Drum und Dran: Parkplatz, Tische, Bänke ... Sogar ein asphaltierter spiralförmiger Weg bis auf den Gipfel (so hat es in Babel auch angefangen). Vergeblich suchten wir nach der Information, welcher unbekannte Politiker hier wohl begraben wurde.
Es scheint sich allerdings nur um einen schnöden Aussichtspunkt zu handeln
vBulletin® v3.8.1, Copyright ©2000-2010, Jelsoft Enterprises Ltd.